Logo der Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer

Investitionsgarantien: Mexiko auf Rang zwei

  • News

Die PricewaterhouseCoopers GmbH legt den Halbjahresbericht der Investitionsgarantien 2025 vor. Demnach ist Mexiko gemessen an der Anzahl der Garantien nun erstmals Teil der Top-10-Märkte.

Investitionsgarantien_des Bundes 1-2025.png

Das im ersten Halbjahr 2025 neu übernommene Garantievolumen betrug 0,7 Milliarden Euro und liegt damit unter dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums (1,0 Milliarden Euro). Die Anzahl der übernommenen Garantien ist jedoch nur leicht gesunken (erstes Halbjahr 2025: 26; erstes Halbjahr 2024: 28).

 

Bei Betrachtung des Volumens der genehmigten Anträge belegt die Ukraine erstmalig in der Historie der Investitionsgarantien den ersten Rang, gefolgt von Mexiko und Argentinien. Nach Anzahl der genehmigten Anträge belegt hingegen Mexiko im ersten Halbjahr 2025 den ersten Rang, gefolgt von der Ukraine und Indien. Damit beinhalten die Top-10-Märkte gemessen an der Anzahl der Garantien nunmehr auch Mexiko. 

 

Garantien für Investitionen in vier Zielmärkten der im November 2023 in Kraft getretenen Diversifizierungsstrategie wurden zu verbesserten Deckungskonditionen übernommen (Indien, Türkei, Argentinien und Vietnam). Demgegenüber hat der Bund im ersten Halbjahr 2025 erstmalig nach langer Zeit keine neuen Garantien für Projekte in der Volksrepublik China übernommen.

 

Investitionsgarantien sind seit Jahrzehnten ein etabliertes und bewährtes Außenwirtschaftsförderinstrument der Bundesregierung. Das Förderinstrument trägt zum wirtschaftlichen Wachstum sowie zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen im Ausland und in Deutschland bei. Mit der Durchführung des Bundesförderinstruments hat die Bundesregierung die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) beauftragt.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub