Vorbereitende Schulungen für Ausbilder sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Dort hat sich das Konzept "Ausbildung der Ausbilder" (AdA) in der Praxis bewährt, das auf einheitlichen Qualifizierungsstandards gemäß der deutschen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) beruht.
Vier Handlungsfelder
Die Ausbilderschulung gliedert sich in folgende vier Handlungsfelder:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Ausbildung der Ausbilder – International
Die Nachfrage nach diesem Konzept durch deutsche Unternehmen im Ausland hat zur Entwicklung des weltweit einsetzbaren Qualifizierungskonzepts "Ausbildung der Ausbilder International" beigetragen, das für Unternehmen, die im Ausland nach deutschem Muster ausbilden wollen, verpflichtend ist.
Auf Grundlage einer Lizenz der DIHK-Bildungs-GmbH bietet die AHK Mexiko Unternehmen in Mexiko eine 80-stündige Schulung an. Ziel ist die Vermittlung von grundlegenden arbeitspädagogischen Kompetenzen.
Ausbildung der Ausbilder – Basis
Im mexikanischen Modell dualer Ausbildung kooperiert die AHK Mexiko mit dem mexikanischen Arbeitgeberverband COPARMEX, um das ans mexikanische Arbeitsumfeld angepasste System einzuführen. Die Kurse haben eine Dauer von 40 Stunden.
Das Angebot der AHK Mexiko
Die Kurse können individuell gebucht und terminiert werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zwölf Personen.
Das Angebot der AHK Mexiko beinhaltet:
- Bestens qualifizierte Trainer
- Trainingskonzept nach deutschen Standards
- Curriculum an mexikanisches Umfeld angepasst
- An der Praxis orientierte Lernmaterialien
- Qualitätssicherung durch AHK-Zertifizierung
- Kurs und Prüfung auf Spanisch oder Deutsch