Logo der Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer

Meister

CAMEXA bietet die Ausbildung zum Erwerb des Titels „Meister in Mechatronik“ an.

Absolventen der Meisterausbildung 2025

Das Programm basiert auf dem deutschen Meisterprogramm in Industrieller Mechatronik mit Anerkennung durch die Industrie- und Handelskammer München (IHK München) sowie die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer A.C. (CAMEXA).

 

Absolventenprofil
Dank der erworbenen hohen Qualifikation kann der Absolvent des dualen Meisterprogramms in Industrieller Mechatronik die Position eines Prozessleiters im Unternehmen übernehmen. Er führt sein Team und ist in der Lage, sich an neue technische Entwicklungen sowie an Veränderungen in der Arbeitsorganisation anzupassen.

 

Zudem ist er befähigt, neues Personal in seinem Bereich auszubilden. 

 

Der Meister überwacht die Kostenentwicklung und stellt die Kontrolle über ein- und ausgehende Produkte und Materialien seines Bereichs sicher. Dabei fungiert er als Schnittstelle zwischen Management und technischem Personal. So trägt er zur Optimierung der Zusammenarbeit im Unternehmen bei.

 

Merkmale

Zum vierten Mal in Folge wurde das Programm „Meister Industrielle Mechatronik Dual“ erfolgreich durchgeführt (das Foto oben zeigt einen Teil der Absolventen des Jahrgangs 2025).

 

Dieses Programm erfüllt die gleichen Kompetenzstandards wie in Deutschland. Im deutschen Bildungssystem bereitet der Meisterabschluss auf verantwortungsvolle Positionen vor und gilt als gleichwertig mit einem Bachelorabschluss (Bachelor Professional IHK). Der Meister erhält ein deutsches DIHK–AHK-Zertifikat, das den Absolventen mehr berufliche Mobilität im Unternehmen bietet.

 

Dauer
Ca. ein Jahr (1024 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

 

Aktueller Ablaufplan
NOCH ZU DEFINIEREN

 

Gliederung:
30 % praktische Präsenzphasen und 70 % Online-Theorie

 

Zertifizierung
Theoretisch / Praktisch (deutsche Zertifizierung)

 

Standorte
San Luis Potosí, Saltillo/Monterrey, Ciudad Juárez. Weitere Standorte sind noch festzulegen

 

Dozenten
Lehrkräfte der Polytechnischen Universität San Luis Potosí, der Technischen Schule Roberto Rocca, der Technologischen Universität Ciudad Juárez sowie Ausbilder von CAMEXA

 

Teilnehmende Unternehmen
BMW, BOSCH, Magna und ZF

Ihr Kontakt