Logo der Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer

Ergebnisse der Konjukturumfrage vom Herbst 2025

  • News

Die Kammermitglieder blicken im Vergleich zum Frühjahr 2025 nun wieder etwas optimistischer in die nahe Zukunft. Das zeigen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage vom Herbst 2025 unter den Mitgliedern der AHK Mexiko (Umfragezeitraum: 29. September bis 17. Oktober). In der Folge verzeichnen die Investitionsabsichten und Pläne für Neueinstellungen eine positivere Tendenz. Allerdings geben drei Viertel der Unternehmen an, von der US-Handelspolitik negativ oder sogar sehr negativ betroffen zu sein. Unterm Strich bleibt festzuhalten, dass die Kammermitglieder von Euphorie ebenso weit entfernt sind wie von einem ausgeprägtem Pessimismus.

Statistik
© Geralt Altmann (Pixabay)

l. KONJUNKTUR

1. Wie beurteilen Sie die gegenwärtige geschäftliche Lage Ihres Unternehmens?

 Herbst 2025Frühjahr 2025Herbst 2024
Gut32%36%48%
Befriedigend55%56%45%
Schlecht13%8% 7%

2. Welche geschäftliche Entwicklung erwarten Sie für Ihr Unternehmen vor Ort in den kommenden zwölf Monaten?

 Herbst 2025Frühjahr 2025Herbst 2024
Besser52%28%52%
Gleich bleibend41%42%34%
Schlechter7%30%14%

3. Wie beurteilen Sie Mexikos konjunkturelle Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten?

 Herbst 2025Frühjahr 2025Herbst 2024
Besser22%8%17%
Gleich bleibend43%32%55%
Schlechter35%60%28%

4. Wie werden sich die Ausgaben Ihres Unternehmens für Investitionen vor Ort in den kommenden zwölf Monaten voraussichtlich entwickeln?

 Herbst 2025Frühjahr 2025Herbst 2024
Höher28%20%41%
Gleich bleibend50%34%31%
Geringer15%40%21%
Keine Investitionen7%6%7%

5. Wie wird sich die Beschäftigtenzahl Ihres Unternehmens vor Ort in den kommenden zwölf Monaten voraussichtlich entwickeln?

 Herbst 2025Frühjahr 2025Herbst 2024
Höher32%24%44%
Gleich bleibend56%52%52%
Geringer12%24%4%

6. Wo sehen Sie die größten Risiken bei der wirtschaftlichen Entwicklung Ihres Unternehmens in den kommenden zwölf Monaten? (Mehrfachnennungen möglich)

 Herbst 2025Frühjahr 2025Herbst  2024
Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen74%78%66%
Nachfrage64%58%42%
Handelsbarrieren / Bevorzugung einheim. Firmen38%26%23%
Rechtssicherheit32%38%58%
Wechselkurs25%32%44%
Störungen in der Lieferkette21%24%17%
Fachkräftemangel15%16%23%
Finanzierung12%18%14%
Infrastruktur12%4%18%
Arbeitskosten10%22%10%
Rohstoffpreise9%8%11%
Energiepreise4%6%9%

ll. GLOBALE HERAUSFORDERUNGEN

1. Spüren Sie Auswirkungen der US-Handelspolitik für das Geschäft Ihres Unternehmens vor Ort?

Eine starke negative Auswirkung24%
Eine negative Auswirkung52%
Keine Auswirkungen19%
Positive Auswirkungen5%

2. Hat Ihr Unternehmen US-Geschäft?

Ja75%
Nein25%

3. Welche Aspekte der US-Wirtschaftspolitik beeinflussen Ihr Unternehmen aktuell am stärksten?

Zölle / Zollkosten78%
Industriepolitik, Local-Content-Vorgaben24%
Erhöhter Wettbewerbsdruck aufgrund von Handelsumlenkungen18%
Standortpolitik der USA (z. B. Kosten für Steuern, Arbeit, Energie)16%
Exportkontrollen (z. B. Technologiebeschränkungen)14%
Unternehmenskultur / Werte6%
Sanktionen4%

lll. SICHERHEIT

Wie hat sich die Sicherheitslage (Kriminalität / Gewalt) in Ihrem Land in den vergangenen 6 Monaten auf Ihr operatives Geschäft / Ihre Geschäftstätigkeit ausgewirkt?

 Herbst 2025Frühjahr 2025Herbst  2024
Überhaupt keine Auswirkungen (die Sicherheitslage ist gut)4%6%4%
Weniger Auswirkungen (die Sicherheitslage hat sich verbessert)6%6%0%
Gleiche Auswirkungen (die Sicherheitslage ist unverändert)45%50%40%
Größere Auswirkungen (die Sicherheitslage hat sich verschlechtert)37%32%39%
Viel größere Auswirkungen (die Sicherheitslage hat sich deutlich verschlechtert)8%6%17%

Informationen zu den Umfrage-Teilnehmern

Branche 
 Industrie / Bau44%
 Dienstleistung37%
 Handel19%
  
Anzahl der Mitarbeiter weltweit 
Weniger als 10044%
100 bis 1.00031%
Mehr als 1.00025%

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub