Vertreter der Guardia Nacional haben Kammermitgliedern die Mechanismen vorgestellt, die die Sicherheit von Warentransporten auf den Straßen erhöhen sollen. Die Veranstaltung fand am 30. Juni in den Räumen des Wirtschaftsministeriums statt; zudem wurde sie online übertragen.
Nach Angaben der Vertreter der Guardia Nacional ist es trotz der Zunahme des LKW-Aufkommens im Land zwischen 2018 und 2024 zu einer deutlichen Verringerung der Überfälle auf Warentransporte gekommen: von 13.000 im Jahr 2018 auf 8.000 im Jahr 2024.
Im Jahr 2025 seien bis Ende Mai 2.653 Überfälle registriert worden, mehr als 2.000 davon ereigneten sich den Angaben der Guardia Civil zufolge im Bundesstaat Mexiko (1.295) und in Puebla (736). Mit deutlichem Abstand folgen Michoacán (191), San Luis Potosí (147) und Nuevo León (73).
Das Angebot der Guardia Nacional, die auf den Autobahnen des Landes die aufgelöste Policía Federal abgelöst hat, umfasst die folgenden drei Programme:
Operativo Escalón: Fahrzeuge der Guardia Nacional begleiten zu festgelegten Zeiten Karawanen aus mehreren LKW. Dieses Angebot gilt für sieben Routen, die besonders risikoreich sind. So starten begleitete Karawanen auf der Route Bundesstaat Mexiko - Puebla - Veracruz - Tabasco täglich zwischen 20 Uhr und 8 Uhr alle 3 Stunden. Um die Begleitung durch die Guardia Nacional zu gewährleisten, muss der Convoy aus mindestens vier LKW bestehen.
2024 wurden insgesamt 14.000 solcher Karawanen gebildet, dabei begleitete die Guardia Nacional 102.000 LKW.
Línea de Atencion Inmediata Contra Asaltos (LAICA)
Dieses Programm besteht aus einer WhatsApp-Chatgruppe. Diese bietet den Teilnehmern punktuelle Warnungen, falls es zu Überfällen kommt. Zugleich hat das System es der Guardia Nacional in zahlreichen Fällen ermöglicht, geraubte LKW sicherzustellen. Wichtige Voraussetzung ist die Ausstattung der Fahrzeuge mit GPS.
BALAM
Diese App ist im Play-Store verfügbar. In der App werden die Daten des Fahrzeugs erfasst. Der Fahrer aktiviert das System, und der LKW erscheint automatisch als ein Punkt auf den Überwachungsmonitoren der Guardia Nacional. Im Falle eines Überfalls berührt der Fahrer für zehn Sekunden den Bildschirm des Handys. Es erscheint eine Meldung bei der Guardia Nacional, auf den Überwachungsmonitoren springt das Fahrzeug von Grün auf Rot. Die Experten der Guardia Nacional können umgehend die Suche des Fahrzeugs koordinieren. Dieses Programm beschränkt sich aktuell auf die zwölf Bundesstaaten mit der höchsten Zahl an Delikten.
Die Vertreter der Guardia Nacional apellierten bei der Veranstaltung an die Unternehmen, die vertraulichen Informationen, die Frachttransporte betreffen, bestmöglich zu schützen. Zudem sei es ratsam, die LKW nach den jüngst von der Regierung veröffentlichen Vorgaben zu kennzeichnen; dies erleichtere die Nachverfolgung geraubter Fahrzeuge.
Weitere Informationen:
Guardia Nacional, Telefonnummer 5554814300 (Anschlüsse 20655 und 20348)